Latteria Turnaria di Tignale

Der antike Olivenmühlstein

molazza1
molazza2

Der antike Mühlstein diente traditionsgemäß zum Pressen oder “Reiben”(°) der Steinfrüchte, woraus die Olivenpastete hervorging.
Durch den Press- oder Reibvorgang wurden die Oliven auf einem umrandeten Grundstein mit einem großen Granitrad zerquetscht, das von einem Zugtier im Kreis bewegt wurde.
In Tignale finden Sie verschiedene Zeugen dieser Tätigkeit: oft werden die alten Mühlsteine oder -räder zur Zierde in den Garten gestellt.

(°) Im Gegenteil zu dem, was allgemein angenommen wird, wird das Öl nicht durch den Pressvorgang erzeugt, sondern durch die Reibung, welche die spitzen gebrochenen Olivensteine auf das Fruchtfleisch ausüben.