Latteria Turnaria di Tignale

Die Ölgewinnung

Entfernung der Blätter und Reinigung

In der modernen Pressanlage mit kontinuierlichem Arbeitszyklus werden die Oliven zuerst von Zweigen und Blättern befreit, dann im Wasserbad gewaschen und schließlich, nach dem Abtropfen, der Presse zugeführt.

Pressen

Beim Pressvorgang werden die Oliven zermahlen, so dass Haut und Fruchtfleisch aufplatzen, während die Kerne durch kleine Hämmerchen zersplittert werden. Im Teil, wo die Hämmer angebracht sind, befinden sich Löcher, welche die Korngröße der Olivenpaste bestimmen.

Kneten

Der Knetvorgang hat den Zweck, das Olivenöl aus der Öl-/Fruchtwasser-Emulsion heraus zu holen. Dieser delikate Vorgang erfolgt in einem Stahlbecken, wo der Olivenbrei bei niedrigen Temperaturen (max 25 °C) langsam verrührt wird, damit die wertvollen Eigenschaften des Öls erhalten bleiben.

Extraktion

Die Extraktion des biologischen nativen Olivenöls extra der Latteria Turnaria Tignale erfolgt durch Zentrifugierung in zwei Phasen. Dieser Vorgang, welcher in modernen Trennschleudern erfolgt, ist die effizienteste Methode, um den Wassereinsatz möglichst niedrig zu halten, so dass das gewonnene Olivenöl eine hohe Konzentration an wertvollen Polyphenolen hat.